NaMoA 2015 ist seit dem Start 2011 ein Pilotprojekt für das Bundesprojekt NaMoA NachwuchsModell Austria – Kinder werden mit Spaß und Freude bereits beginnend im Kindergartenalter bewegt, schnuppern über das ganze Jahr verschiedene Sportarten und werden bis zum Schulabschluss von Sportpädagogen begleitet und auch sportmedizinisch betreut. Dieser Pilot, der eben vor 3 Jahren als Fußballkompetenzzentrum startete, läuft im Jahr 2015 (deshalb NaMoA 2015) nach 4 Jahren aus, wobei wertvolle Erfahrungen gewonnen werden konnten.(Ganztagesschule zwingend erforderlich, Eltern sollen in der Entwicklung ihrer Kinder unterstützt werden – deshalb startet am 27.10.14 im Casineum Velden die NaMoA – Bildungsakademie). NaMoA 2015, ist ein Versuch, Erfahrungen mit 10-jährigen Kindern (Start der Unterstufe) zu sammeln, die Sport und Schule so gut wie möglich verbinden. Schwerpunktschule für das Pilotprojekt ist ein Schulversuch des SSLK Schulsportleistungsmodell Kärnten für die Unterstufe. Mittlerweile befinden sich die Kinder im vierten und letzten Jahr und spielen mit NaMoA 2015 als Abschluss in der U14 Leistungsgruppe 2, und das mit Freude und Begeisterung in der Waldarena in Velden.
Im Rahmen der polysportiven Ausbildung der Kinder konnten in dieser Zeit auch große Erfolge in anderen Sportarten erreicht werden. So spielten zwei Jungs in der österreichischen Eishockeyauswahl, wurden Mannschaftstennismeister oder Kärntner Meister im Floorball. Großartige Erfolge konnten auch in der Leichtathletik, Duathlon im Teakwando, Judo (Ktn. Meister) oder Tanzen (österr. Meister) erreicht werden.